Verdünnungen und Mischungen berechnen
Ein Auszug aus der Rubrik "unnützes Wissen"...
Bei der Angabe von Verhältnissen wird zwischen Verdünnung und Mischung unterschieden.
Bei einer Verdünnung wird 1 Teil eines Produkts (z. B. eines unserer Hochkonzentrate) mit 1 Teil eines Lösungsmittels (in unserem Fall Wasser) versetzt und so die gewünschte Konzentration erreicht.
Beispiel: 1000 ml Hochkonzentrat + 1000 ml Wasser = 2000 ml, dies entspricht einem Verdünnungsfaktor von 1:2.
Anderes Beispiel: bei einer Verdünnung von 1:6 werden zu 1 Teil Hochkonzentrat, 5 Teile Wassers hinzugegeben (1 + 5 = 6).
Bei einer 1:1 Mischung ergiebt die Mischung von 1 Teil eines Hochkonzentrats mit 1 Teil des Lösungsmittels 2 Teile.
Eine 1:1 Mischung entspricht demnach einer 1:2 Verdünnung.
Huch, ganz schön kompliziert….